Page 9 - Positionspapier_Flipbook
P. 9

Wettbewerb und Vielfalt 9
 Die Betriebskrankenkassen haben im Durchschnitt die geringsten Netto-Verwaltungskosten je Versicherten (Angaben in Euro)
GKV ohne LKK: 169
   155
162
172
180
211
 BKK vdek IKK AOK KBS Quelle: Eigene Darstellung auf Basis von Daten der amtlichen Statistik KV 45 IV 2022
   damit die Angebotsvielfalt der GKV. Diese Viel- falt steht für Kundenservices und Kundennähe – persönlich, telefonisch und digital. Staatliche Monopolanbieter wie die Deutsche Rentenver- sicherung dürfen für die GKV kein Vorbild sein. Angebotsoligopole sind nicht das, was wir für die GKV-Versicherten erstrebenswert halten.
Auch muss Vielfalt nicht teuer sein. Die Betriebs- krankenkassen haben im bundesweiten Vergleich die niedrigsten Verwaltungskosten innerhalb der GKV.
Auf den Punkt – Unsere Forderungen
 n Wir stehen für Wettbewerb und für An- gebotsvielfalt bei Leistungserbringern, Gesundheitspartnern und Krankenkassen. Maßnahmen mit dem Ziel, dieses Angebot einzuschränken, lehnen wir ab.
n Die Anzahl von 96 gesetzlichen Kranken- kassen ist gemessen an der Zahl der Be- völkerung in Deutschland mit rund 83 Mio. Einwohnern, 16 Ländern und 400 Stadt- und Landkreisen nicht zu groß. Zum Vergleich – in der privaten Kranken- versicherung stehen für rund 8,7 Mio. Ver- sicherte 52 Krankenversicherungsunter- nehmen zur Wahl (Quelle: PKV in Zahlen 2021).
nWettbewerb und Vielfalt fördern Inno- vationen und qualitätsorientierte Versor- gungskonzepte im Gesundheitswesen. Der Wettbewerb um beste Ideen und Lösungen hat sich bewährt und bleibt der richtige Weg.
n Das föderale Deutschland mit Ländern, Regionen, Landkreisen, Städten und Ge- meinden und seiner dezentralen staat- lichen Organisation ist auf vielfältige Angebote angewiesen, die sich bei den Menschen vor Ort widerspiegeln.
n Deutschland als Wirtschafts- und Indust- riestandort mit sozialer Marktwirtschaft muss in die Gesundheit der Mitarbeiten- den in den Unternehmen investieren. Betriebskrankenkassen leisten hier für alle Beteiligten einen wesentlichen Bei- trag zum betrieblichen Gesundheits- management und tragen somit ihren Teil zur Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei.
n Wettbewerb und Vielfalt sind ein wesent- licher Beitrag zur Stärkung ländlicher Räu- m m e . M e n s c h e n , d i e s i c h m i t i h r e r R e g i o n und ihrem Lebensraum identifizieren, wünschen sich entsprechende Angebote, denen sie Vertrauen schenken.
                  
















































































   7   8   9   10   11