Presseinformationen des BKK Landesverbandes Süd
Kornwestheim/Frankfurt, 17. Dezember 2015
Das ändert sich zum Jahreswechsel
(BKK LV Süd) – Routinemäßig werden in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung zu Beginn jedes Jahres Kennzahlen und Richtwerte entsprechend der Lohn- und Gehaltsentwicklung angepasst. Zum Jahreswechsel 2015/ 2016 kommt hinzu, dass viele Gesetze, die die Große Koalition im Laufe des Jahres 2015 auf den Weg gebracht hat, ab 1. Januar 2016 gelten... mehr
Kornwestheim, 25. November 2015
Beschäftigte in Baden-Württemberg bundesweit am gesündesten
Im Jahr 2014 wurden die beschäftigten BKK Mitglieder in Baden-Württemberg durchschnittlich 13,1 Tage arbeitsunfähig krankgeschrieben. Dabei waren allein Muskel-Skelett-Erkrankungen ursächlich für 3,5 AU-Tage, weitere 2,0 AU-Tage entstanden aufgrund psychischer Störungen. Damit liegt Baden-Württemberg nicht nur deutlich unter dem Bundesschnitt von 15,4 AU-Tagen, sondern gleichzeitig an der Spitze aller Bundesländer... mehr
Frankfurt, 25. November 2015
Beschäftigte in Hessen durchschnittlich 15,3 Tage krank
Im Jahr 2014 wurden die beschäftigten BKK Mitglieder in Hessen durchschnittlich 15,3 Tage arbeitsunfähig krankgeschrieben. Dabei waren allein Muskel-Skelett-Erkrankungen ursächlich für 4,0 AU-Tage, weitere 2,4 AU-Tage entstanden aufgrund psychischer Störungen. Damit liegt Hessen ziemlich genau im Bundesschnitt von 15,4 AU-Tagen. Dies gilt auch für die Fehltage auf Grund von Muskel-Skelett-Erkrankungen und von psychischen Störungen... mehr
Stuttgart, 23. Oktober 2015
Landespolitik und Krankenkassen diskutierten im Stuttgarter Hospitalhof über die Zukunft der Krankenhäuser in Baden-Württemberg
Angesichts immer weiter steigender Kosten – 2015 gibt die gesetzliche Krankenversicherung 73,5 Milliarden Euro für die Krankenhausbehandlung aus – sind strukturelle Änderungen in der baden-württembergischen Krankenhauslandschaft unausweichlich, betonte Konrad Ehing von der B 52-Verbändekooperation bei der gesundheitspolitischen Veranstaltung der vier Kassenarten BKK, IKK classic, Knappschaft und Ersatzkassen am Donnerstag in Stuttgart. ... mehr
Frankfurt, 15. Juli 2015
BKK Innovationspreis Gesundheit verliehen
Neigen Kita-Kinder übergewichtiger Erzieherinnen auch zum Übergewicht? Sind Schüler mit weniger Stress in der Schule engagierter und hilfsbereiter? Und leben Auszubildende der Pflege- und Gesundheitsberufe gesünder? Mit diesen und anderen sehr konkreten Fragen beschäftigen sich die Gewinnerarbeiten des BKK Innovationspreises Gesundheit 2014 „Lebensstil und Volkskrankheiten“... mehr
Kornwestheim, 18. Juni 2015
BKK Landesverband Süd dokumentiert Versorgungs- und Leistungsvielfalt in Baden-Württemberg und Hessen
In drei handlichen Broschüren hat der BKK Landesverband Süd statistische Daten der betrieblichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg und Hessen zusammengefasst. Angefangen bei den Mitgliedskassen und deren zusammengefassten Geschäftsergebnissen bis hin zu Versorgungsdaten aus den Regionen verschaffen die Statistiken im Westentaschenformat einen aktuellen und auf wesentliche Eckwerte konzentrierten Überblick.... mehr
Stuttgart/Kornwestheim, 7. Mai 2015
MEDI Verbund und Betriebskrankenkassen wollen im Südwesten Facharztverträge auf den Weg bringen
MEDI Baden-Württemberg und die Managementgesellschaft MEDIVERBUND AG haben in Bietergemeinschaften mit dem Berufsverband der Kardiologen (BNK), dem Berufsverband niedergelassener fachärztlicher Internisten (BNFI) und dem Berufsverband der Gastroenterologen (BNG) den Zuschlag zu den Ausschreibungen der BKK Vertragsarbeitsgemeinschaft Baden-Württemberg (BKK VAG) für die besondere ambulante kardiologische und gastroenterologische Versorgung nach § 73c SGB V in Baden-Württemberg erhalten. Die Verträge sollen zum 1. Oktober 2015 unterschrieben sein... mehr
Kornwestheim/Frankfurt, 13. März 2015
Nur für „echte Männer“
Jimmy Hartwig, früher National-Fußballprofi, heute Schauspieler, Autor und Moderator, verlängert seinen Vertrag mit dem BKK Landesverband Süd. Auch in 2015 wird er für die Präventionskampagne „Echte Männer sind Checker“ im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Unternehmen für ein höheres Gesundheitsbewusstsein bei den Männern werben.… mehr
Stuttgart, 23. Januar 2015
Neujahrsempfang der B 52-Verbändekooperation in Stuttgart
Haifischbecken Gesundheitswesen? Dass es auch anders geht, beweist Jahr für Jahr der Neujahrsempfang der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg, bei dem sich am Donnerstag mehr als 150 Akteure aus dem Gesundheitswesen im Stuttgarter Literaturhaus getroffen haben, um sich gemeinsam auf das neue gesundheitspolitische Jahr einzustimmen...mehr
Stuttgart, 16. Januar 2015
Gute Erfahrungen mit der neuen Struktur im ärztlichen Notfalldienst
Kassenärztliche Vereinigung und Gesetzliche Krankenkassen in Baden-Württemberg ziehen eine positive Bilanz: Die zum Jahresbeginn 2014 initiierte Arbeitsteilung von Niedergelassenen und klinischen Ambulanzen bewährt sich. Ein Netzwerk von landesweit mittlerweile 114 Notfallpraxen stellt Erreichbarkeit binnen längstens 30 Minuten in allen Stadt- und Landkreisen sicher. Bürger und Patienten haben die neuen Strukturen gut und dankbar angenommen.... mehr