Presseinformationen des BKK Landesverbandes Süd
Kornwestheim/Frankfurt, 20. Dezember 2017
Das ändert sich zum Jahreswechsel
Wie jedes Jahr treten auch zum 1. Januar 2018 zahlreiche Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in Kraft... mehr
Kornwestheim/Frankfurt, 28. November 2017
BKK Gesundheitsreport 2017 mit dem Schwerpunkt Digitale Gesundheit vorgestellt
Digitalisierung und Technisierung führen auch in Baden-Württemberg und Hessen zu nachhaltigen Veränderungen im Krankheitsgeschehen
Heute ist in Berlin der BKK Gesundheitsreport 2017 vorgestellt worden. Er setzt einen Schwerpunkt beim Thema „Digitale Arbeit – Digitale Gesundheit“ und wird begleitet von einer Versichertenbefragung unter 3.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten...
zur Presseinformation Baden-Württemberg
zur Presseinformation Hessen
Frankfurt, 22. November 2017
Prävention in Hessen: Koordinierungsstelle unterstützt Kommunen rund um das Thema Prävention
Gemeinsame Presseerklärung der Gesetzlichen Krankenkassen in Hessen und der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE)
Seit 01.11.2017 wird die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit (KGC) durch zwei neue Fachfrauen verstärkt. Hierfür wurden nach Abstimmung zwischen dem GKV-Steuerungsgremium Prävention und der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e. V. (HAGE) 1,5 Stellen neu geschaffen... mehr
Stuttgart/Kornwestheim, 13. November 2017
Hausarztprogramm der Betriebskrankenkassen in Baden-Württemberg bietet Versicherten mit Diabetes Typ 2 eine intensive medizinische Betreuung
Gemeinsame Presseinformation des BKK Landesverbandes Süd, dem Hausärzteverband Baden-Württemberg und dem Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November weisen die Betriebskrankenkassen, der Hausärzteverband Baden-Württemberg und der Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg darauf hin, dass das Hausarztprogramm „BKK.Mein Hausarzt“ Versicherten, die an Diabetes Typ 2 mit Komplikationen erkrankt sind, eine intensivierte Betreuung durch ihre Hausarztpraxis ermöglicht... mehr
Frankfurt, 13. September 2017
Experten beraten über Gesundheitschancen und Zielgenauigkeit des Gesundheitswesens
Beim BKK Thementag Gesundheit prämieren Betriebskrankenkassen wissenschaftliche Arbeiten zum Thema „Armut und Gesundheit“
Am Mittwoch, 13.09.2017 fand im Frankfurter Kunstverein der BKK Thementag Gesundheit mit renommierten Experten und einem hochkarätigen Fachpublikum statt. Im Rahmen dessen wurde auch der 16. BKK Innovationspreis Gesundheit vergeben, mit dem in diesem Jahr Hochschulabsolventen für Arbeiten zum Schwerpunktthema „Armut und Gesundheit“ ausgezeichnet wurden... mehr
Frankfurt, 04. August 2017
Krankenkassen in Hessen beraten Unternehmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Gemeinsame Presseerklärung der Krankenkassenverbände in Hessen
Die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen in Hessen informieren Unternehmen zukünftig noch intensiver über Angebote und Möglichkeiten im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung. Hierfür haben die AOK Hessen, der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, die Knappschaft, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie der Verband der Ersatzkassen die „Regionale Koordinierungsstelle Betriebliche Gesundheitsförderung Hessen“ (kurz: „Regionale BGF-Koordinierungsstelle“) gegründet... mehr
Stuttgart, 10. Juli 2017
Alte Zöpfe abschneiden und Blick auf den Patienten richten!
Gesundheitspolitische Veranstaltung der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg -
Referenten treten für grundlegende Veränderungen im Gesundheitssystem ein
Innovationen sind wichtig, um die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems zu erhalten. Dabei muss es vor allem darum gehen, Kranken zur Linderung von Schmerzen und zur Genesung zu verhelfen. Meist gehen mit Innovationen allerdings auch Risiken und Nebenwirkungen einher... mehr
Kornwestheim/Frankfurt, 05. Juli 2017
Beschäftigte in der Pflege sind länger krank
BKK Gesundheitsatlas 2017 analysiert Krankheitsgeschehen in Gesundheits- und Pflegeberufen
Im BKK Gesundheitsatlas 2017 sind die Daten von knapp einer halben Million Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialwesen detailliert analysiert und aufbereitet.
Presseinformation für Baden-Württemberg... mehr
Presseinformation für Hessen... mehr
Stuttgart, 26. Juni 2017
Betriebskrankenkassen im Südwesten verbessern Patientenversorgung durch neue Betreuung bei Herzinsuffizienz, Diabetes und Adipositas
Gemeinsame Presseinformation des BKK Landesverbandes Süd, dem Hausärzteverband Baden-Württemberg und dem Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg
Ob Diabetes, Herzschwäche oder krankhaftes Übergewicht: Viele Menschen in Baden-Württemberg sind von einer chronischen Erkrankung betroffen. Wenn Beschwerden dauerhaft Teil des Alltags sind, beeinflusst das nicht nur die Lebensqualität – häufig kommen auch Neben- und Folgeerkrankungen dazu. Umso wichtiger ist es, die Betroffenen engmaschig zu betreuen. Dazu starten am 1. Juli die Betriebskrankenkassen gemeinsam mit dem Hausärzteverband Baden-Württemberg und dem Ärzteverband MEDI Baden-Württemberg ein neues Angebot... mehr
Kornwestheim, 18. Mai 2017
Gut versorgt in Baden-Württemberg und Hessen –
Statistiken im Westentaschenformat
BKK Landesverband Süd dokumentiert das Versorgungs- und Leistungsgeschehen
Die Gesundheitswirtschaft zählt in Baden-Württemberg und Hessen zu den zentralen Wirtschaftszweigen. Hier arbeiten knapp 1,2 Millionen Menschen und es wird jährlich eine Wertschöpfung von mehr als 66 Milliarden Euro erzielt. Dazu leisten auch die Betriebskrankenkassen einen wichtigen Beitrag, indem sie mit den von ihnen bewirtschafteten Beitragsgeldern – mehr als 7 Mrd. Euro – eine verlässliche und umfassende medizinische Betreuung ihrer Versicherten durch Ärzte, Krankenhäuser, Pflegedienste und weitere Vertragspartner organisieren. Dabei reicht das Leistungsspektrum von der Geburtshilfe bis hin zur Palliativversorgung. In drei kompakten Broschüren hat der BKK Landesverband Süd vor diesem Hintergrund statistische Daten der betrieblichen Krankenversicherung in Baden-Württemberg und Hessen übersichtlich zusammengestellt... mehr
Stuttgart, 08. Mai 2017
Krankenkassen beraten Unternehmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Gesetzliche Krankenkassen in Baden-Württemberg unterzeichnen gemeinsame Kooperationsvereinbarung
Die Landesverbände der Krankenkassen und die Ersatzkassen haben vereinbart, Unternehmen zukünftig noch intensiver über Angebote und Möglichkeiten im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung zu informieren. Hierfür haben die AOK Baden-Württemberg, der BKK Landesverband Süd, die IKK classic, die Knappschaft, die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau sowie der Verband der Ersatzkassen die „Regionale Koordinierungsstelle Betriebliche Gesundheitsförderung Baden-Württemberg“ (kurz: „Regionale BGF-Koordinierungsstelle“) gegründet... mehr
Stuttgart, 05. Mai 2017
Krankenkassen fordern Strukturwandel und mehr Geld für Investitionen
B 52-Verbändekooperation untersucht Krankenhausversorgung in Baden-Württemberg
Die Krankenhauslandschaft in Baden-Württemberg ist im Umbruch. Kaum ein Tag vergeht, ohne dass in der Presse über Neubauvorhaben, Umstrukturierungen, Zusammenschlüsse oder Schließungen von Krankenhäusern und damit verbundene Diskussionen berichtet wird. Um diese Diskussionen sachlich zu fundieren, hat die B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg, bestehend aus dem BKK Landesverband Süd, der IKK classic, der Knappschaft und dem Verband der Ersatzkassen, ein Fakten- und Positionspapier zur Krankenhausversorgung im Land erstellt... mehr
Stuttgart, 01. Februar 2017
Abkehr von den Richtgrößen
Baden-Württemberg stellt Wirtschaftlichkeitsprüfung um
Gemeinsame Pressemitteilung der Krankenkassen und Ärzteschaft
Seit Jahresbeginn 2017 gehören die bisherigen Richtgrößen in der Wirtschaftlichkeitsprüfung für die Arzneimittel der Vergangenheit an... mehr
Stuttgart, 20. Januar 2017
Gesundheit ist Thema der Zukunft
Neujahrsempfang der B 52-Verbändekooperation in Stuttgart
Sozialminister Manne Lucha wirft vor 170 Akteuren aus dem baden-württembergischen Gesundheitswesen einen optimistischen Blick ins Jahr 2017... mehr
Kornwestheim/Frankfurt, 04. Januar 2017
Das ändert sich zum Jahreswechsel
Wie jedes Jahr treten auch zum 1. Januar 2017 zahlreiche Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung in Kraft... mehr