Gesundheitskompetenz fördern – eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

· Kornwestheim

Anlässlich des heutigen GKV-Tages machen die gesetzlichen Krankenkassen darauf aufmerksam, wie essentiell eine hohe Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung ist. Aktuelle Studienergebnisse belegen, dass es noch viel Potenzial zur Steigerung der Gesundheitskompetenz gibt.

Zum heutigen GKV-Tag betonen die gesetzlichen Krankenkassen die zentrale Bedeutung von Gesundheitskompetenz. Studien zeigen: Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Baden-Württemberg hat Schwierigkeiten, Gesundheitsinformationen zu verstehen und anzuwenden.

„Die Gesundheitskompetenz, insbesondere auch die digitale, in der Bevölkerung zu fördern, kann nicht alleine Aufgabe der gesetzlichen Krankenkassen sein. Es bedarf der Beteiligung und der Einbindung der gesamten Gesellschaft und ihrer Institutionen. Auch muss die Politik das Thema zur Chefsache machen. Baden-Württemberg zeigt mit dem Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg wie es geht – Prävention und Gesundheitsförderung sowie die Entwicklung langfristiger Strategien stehen hier im Mittelpunkt“, so Thomas Schönbucher, Stellvertreter der Vorständin des BKK Landesverbandes Süd. 

Nach Ergebnissen der Studie „Gesundheitskompetenz der Bevölkerung in Baden-Württemberg“ des Bosch Health Campus der Robert Bosch Stiftung aus dem Jahr 2025 verfügen 45,3 Prozent der Bevölkerung in Baden-Württemberg über eine hohe und 54,7 Prozent über eine geringe Gesundheitskompetenz. Das bedeutet, dass mehr als die Hälfte der in Baden-Württemberg lebenden Bevölkerung große Schwierigkeiten im Umgang mit Gesundheitsinformationen hat. 

Der BKK Landesverband Süd ist überzeugt, dass die Weichen für eine gute körperliche und psychische Gesundheit bereits in frühen Jahren gestellt werden und Bildungseinrichtungen hierbei eine besondere Bedeutung zukommt. Durch zahlreiche Präventionsprogramme in Kitas, Schulen und Berufsschulen fördert er gemeinsam mit den Betriebskrankenkassen gezielt die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen. Bei den Kleinsten gehören dazu Bewegungsangebote und Ernährungsbildung wie im Programm Fit von klein auf sowie das spielerische Erlernen eines verantwortungsbewussten Umgangs mit Medien wie bei ECHT DABEI. Die älteren Schülerinnen und Schüler unterstützen sie schwerpunktmäßig dabei, resilienter gegenüber Stress und insgesamt selbstbewusster zu werden sowie achtsamer mit ihrer psychischen Gesundheit umzugehen. Die Präventionsprogramme „Tom Lehel’s WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!“, Bauchgefühl und You!Mynd sensibilisieren für die Themen (Cyber)Mobbing, Essstörungen, Body Shaming, Stressregulation und Sucht. Sie geben Strategien für den Umgang mit diesen Herausforderungen an die Hand und erhöhen die Gesundheits-, Sucht- und Sozialkompetenz der Teilnehmenden. 

Information:

#GKVTag 
Die gesetzlichen Krankenkassen verfolgen ein gemeinsames Ziel: die gesundheitliche Absicherung ihrer rund 75 Millionen Versicherten. Sie setzen sich dafür ein, dass die Beiträge ihrer Versicherten und deren Arbeitgeber für eine hochwertige und zugleich wirtschaftliche Versorgung eingesetzt werden – und dass Ausgaben für Gesundheit fair verteilt werden. Alle gesetzlichen Krankenkassen stehen aus Überzeugung hinter einem Solidarsystem, das heute 90 Prozent der Bevölkerung absichert – unabhängig von Alter, Einkommen oder Krankheitsrisiko. Es ist wichtig, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, statt zu spalten. Es gilt, unser insgesamt gut funktionierendes Gesundheitssystem weiterzuentwickeln, statt es kaputtzureden. Einmal im Quartal weisen die Krankenkassen gemeinsam auf zentrale Anliegen der Gesetzlichen Krankenversicherung und ihrer Versicherten hin. Einmal im Quartal ist GKV-Tag. Denn #wirsindGKV.

Der BKK Landesverband Süd nimmt die Interessen von 25 Betriebskrankenkassen und deren Pflegekassen mit Sitz in Baden-Württemberg und Hessen wahr. Hinter den Betriebskrankenkassen stehen namhafte und traditionsreiche Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen. In Baden-Württemberg und Hessen leben circa 2,4 Mio. Menschen, die bei einer Betriebskrankenkasse versichert sind.

Thomas Schönbucher, Stellvertreter der Vorständin BKK Landesverband Süd

Foto von Benjamin Stollenberg/BKK Landesverband Süd
Thomas Schönbucher, Stellvertreter der Vorständin BKK Landesverband Süd © Benjamin Stollenberg/BKK Landesverband Süd

Ansprechpartner

Stabsstelle Politik, Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Sarah
Heitz
Fax: 07154 1316-9522
BKK Landesverband Süd
Stuttgarter Str. 105
70806 Kornwestheim