Gesundheit und Hitze
Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann für alle gefährlich werden und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Insbesondere für besonders gefährdete Menschen wie beispielsweise ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen, Schwangere, Babys und Kinder sowie wohnungslose Menschen kann Hitze auch zu einer ernsten Gesundheitsgefahr werden. Jährlich sind tausende hitzebedingte Todesfälle zu beklagen.
Der Hitzeaktionstag ist eine Initiative der Bundesärztekammer und der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG), die darauf abzielt, auf die Gesundheitsrisiken durch extreme Hitze aufmerksam zu machen und den Hitzeschutz in allen Bereichen zu fördern. Der erste Hitzeaktionstag fand am 14. Juni 2023 statt. Seitdem findet der Hitzeaktionstag jährlich im Juni statt, um das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze zu schärfen und die Maßnahmen zum Schutz gegen Hitze weiterzuentwickeln und zu verbessern.
