„TATORT NIERE“
Erstes Programm zur Prävention von Nierenerkrankungen in Deutschland
Eine Nierenerkrankung kann grundsätzlich jeden treffen, doch zählt die Schädigung der Niere zunehmend zu den Zivilisationskrankheiten, die durch eine gesunde und bewusste Lebensweise positiv beeinflusst und verhindert werden können.
Hintergrund
Die Wahrscheinlichkeit einer Nierenerkrankung steigt grundsätzlich mit zunehmendem Alter. Besonders ab dem 35. Lebensjahr geht die Kurve der Erkrankungen langsam, aber stetig nach oben. Aus diesem Grund ist Früherkennung und Prävention von Nierenerkrankungen besonders für Menschen im mittleren Alter besonders wichtig, um dem Risiko der Erkrankung im Alter vorzubeugen. Maßnahmen der Individualprävention sowie die Check-ups der Krankenkassen werden jedoch gerade von Berufstätigen oft nur wenig genutzt.

Die Kampagne
„TATORT NIERE“ ist ein Kooperationsprojekt des BKK Landesverbandes Süd mit der Deutschen Nierenstiftung. Ziel ist es, durch Früherkennung und Prävention die Menschen auf die Gefahren einer Niereninsuffizienz aufmerksam zu machen und zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren. Einer besonderen Gefährdung, an der Niere zu erkranken, unterliegen zudem Diabetiker und Menschen mit Bluthochdruck oder starkem Übergewicht.
Auch Raucher sind eher von einer Niereninsuffizienz betroffen. Durch präventive Maßnahmen und einen gesunden Lebenswandel können diese Erkrankungen und damit auch die Niereninsuffizienz positiv beeinflusst werden.
Botschafterin der Präventionskampagne „TATORT NIERE“ ist die bekannte Schauspielerin und Drehbuchautorin Anke Sevenich.
Weitere Informationen
Weiterführende Links

„TATORT NIERE“ ist eine gemeinschaftliche Kampagne des BKK Landesverbandes Süd und der Deutschen Nierenstiftung.
Hilfreiche Informationen rund um die Niere sowie Informationen zur gemeinsamen Präventionskampagne TATORT NIERE erhalten Sie bei der Deutschen Nierenstiftung.
CKD-Erklärvideo
CKD-Erklärvideo
(nicht barrierefrei)