ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen

· Frankfurt

Gemeinsame Presseinformation
der Krankenkassen in Hessen und des ARGE GKV-Bündnisses für Gesundheit in Hessen

Gemeinsam für ein gesundes Hessen - Dialogforum Prävention vernetzt Akteurinnen und Akteure der hessischen Präventionslandschaft

Gesundheit ist ein hohes Gut, aber mitunter stark von den individuellen Lebensbedingungen abhängig. Der soziale Status hat nachweislich großen Einfluss auf die individuelle Verfassung und bedingt ungleiche Gesundheitschancen. Prävention kann hierbei der Schlüssel für ein gesünderes Leben sein, besonders, wenn der Grundstein dafür bereits in jungen Jahren gelegt wird. Prävention zur Stärkung der Gesundheit ist darüber hinaus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Dadurch sollen Krankheiten verhindert und die gesundheitliche Chancengleichheit gefördert werden. Wie kann das auch in Hessen noch besser gelingen?

Auf dem gestrigen Dialogforum diskutierten die Partner der Landesrahmenvereinbarung Prävention in den Räumen des Landessportbundes in Frankfurt die zentralen Fragestellungen: Welche Maßnahmen und Strategien sind notwendig, um die Gesundheit der hessischen Bürgerinnen und Bürger zu fördern und Krankheiten zu verhindern? Wie können Ungleichheiten bei Gesundheit und gesundheitlicher Chancengleichheit reduziert werden? Wie kann Prävention und Gesundheitsförderung in Hessen effektiver eingesetzt und nachhaltiger gestaltet werden? Und wie können alle Akteure gemeinsam daran arbeiten, um Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne von Health in all Policies in möglichst alle Bereiche der Gesellschaft zu tragen?

Das Dialogforum 2025 wurde von der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit Hessen ausgerichtet und finanziert und von der HAGE - Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. organisiert. Ziel des diesjährigen Dialogforums war die Vernetzung aller mit Prävention befasster Player im hessischen Gesundheitswesen und der Austausch der Partner der Landesrahmenvereinbarung mit weiteren Multiplikatorinnen und Multiplikatoren auf Landesebene. Nach einem Impulsvortrag zur Nationalen Präventionskonferenz von Dr. Stefanie Liedtke (GKV-Spitzenverband, Abteilung Gesundheit) stellten die Partner der Landesrahmenvereinbarung die aktuellen Arbeits- und Diskussionsstände in den vier Fachforen („Gesund aufwachsen“, „Gesund bleiben“, „Gesund im Betrieb“ und „Gesund älter werden“) vor. In dem darauffolgenden World Café diskutierten die anwesenden Partner der LRV, Gesundheits- und Bewegungskoordinatorinnen und -koordinatoren, Leiterinnen und Leiter hessischer Gesundheitsämter sowie weitere kommunale Akteurinnen und Akteure der Prävention und Gesundheitsförderung gemeinsam, wie die einzelnen Fachforen in Zukunft noch besser zusammenarbeiten können.

„Prävention ist für die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen essentiell. Daher setzen wir bei der Gestaltung und Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung Prävention in Hessen neue Maßstäbe für die Verbesserung der Gesundheit vor allem vulnerabler Zielgruppen und rücken so Menschen mit besonderem Präventions- und Gesundheitsförderungs-bedarf in den Mittelpunkt. Durch die Zusammenarbeit und Vernetzung der unterschiedlichen Akteurinnen und Akteure der Präventionslandschaft Hessen haben wir wertvolle Impulse gewonnen. Diese müssen nun auch umgesetzt werden, um die gesundheitliche Chancengleichheit der hessischen Bürgerinnen und Bürger zu verbessern – denn jeder Mensch sollte unabhängig von seinem sozioökonomischen Status, Alter, Geschlecht oder kulturellem Hintergrund die gleichen Startbedingungen haben, um  gesund zu leben und sich zu entwickeln“, erklärte Claudia Ackermann, Leiterin des Verbands der Ersatzkassen e. V. (vdek) stellvertretend für die Geschäftsführung der ARGE GKV-Bündnis für Gesundheit und die gesetzlichen Krankenkassen in Hessen, in ihrem einleitenden Grußwort. 

Hintergrund:
Die bundesweit erste Landesrahmenvereinbarung (LRV) nach Inkrafttreten des Präventionsgesetzes im Jahr 2015 wurde am 01.04.2016 in Wiesbaden unterzeichnet und 2021 novelliert. Die LRV Prävention setzt den Auftrag des Gesetzgebers aus dem Präventionsgesetz um, Präventionsangebote nachhaltig vor allem in kommunalen Settings zu verankern und damit die Förderung aus Beitragsmitteln den im Gesetz genannten Handlungsfelder zukommen zu lassen. § 3 Absatz 2 der LRV Prävention regelt dabei die regelmäßig stattfindenden Dialogforen: Danach haben Dialogforen insbesondere die Aufgabe, über Gesundheitsförderungs- und Präventionsprojekte und deren Ergebnisse zu berichten, deren Zielerreichung zu evaluieren und Ziele sowie Handlungsfelder weiterzuentwickeln. Handlungsbedarfe in der Prävention sollen identifiziert, Handlungsempfehlungen hierzu an die Beteiligten gegeben und Impulse zu aktuellen und grundsätzlichen Entwicklungen in der Gesundheitsförderung in Hessen gesetzt werden.

Über das GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen:  
Das GKV-Bündnis für Gesundheit in Hessen ist eine Initiative der gesetzlichen Krankenkassen zur Förderung der Gesundheit und Prävention in hessischen Kommunen und kreisfreien Städten. Es unterstützt Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität und leistet wichtige Beiträge zur nachhaltigen Entwicklung kommunaler Gesundheitsförderung.

Ansprechperson für die Presse:
Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Landesvertretung Hessen
Heike Kronenberg
Telefon: 069 9621 68-20
Fax: 069 9621 68-90                            
E-Mail: heike.kronenberg@vdek.com

Ansprechpartner

Stabsstelle Politik, Presse, Öffentlichkeitsarbeit
Sarah
Heitz
Fax: 07154 1316-9522
BKK Landesverband Süd
Stuttgarter Str. 105
70806 Kornwestheim