Gesund und dauerhaft abnehmen nach dem Bodymed-Ernährungskonzept
Vertrag zur besonderen Versorgung bei Adipositas (Fettleibigkeit)
Wissenschaftliche Studien belegen: stark übergewichtige Menschen sind nicht nur einem hohen seelischen Leidensdruck ausgesetzt. Sie sind auch anfälliger für Folgeerkrankungen, wie etwa Herz-Kreislauferkrankungen, die umgangssprachlich genannte Alters-Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus Typ 2) und Gelenkerkrankungen, um nur einige zu benennen.
Darüber hinaus sind sich Experten einig, dass übermäßige Fetteinlagerungen in der Leber und Bauchspeicheldrüse mit einer Vielzahl an Folgeerkrankungen in Verbindung gebracht werden und die nichtalkoholische Fettleber (NAFLD) daher im Zentrum vieler Erkrankungen steht. Die nichtalkoholische Fettleber ist eine häufige Erkrankung der Leber, beispielsweise durch Überernährung oder durch diverse genetisch bedingte Fettstoffwechselstörungen. In der Regel sind die Einlagerungen reversibel.
Deshalb bieten die teilnehmenden Betriebskrankenkassen ihren Versicherten eine besondere Versorgung bei Adipositas an. Das auf wissenschaftlich begründeten Studien beruhende Bodymed-Ernährungskonzept wurde von Ärzten entwickelt und gilt als erfolgreiche Maßnahme zur Adipositas-Therapie. Liegt bei einem Programmteilnehmer eine nichtalkoholische Fettleber vor, wird das Ernährungskonzept zu Beginn ergänzt um das ambulante Therapieprogramm Leberfasten nach Dr. Worm®, womit eine zielgerichtete Entfettung der Leber erfolgt.

In Verbindung mit einem Mahlzeitenersatz durch sättigende Eiweiß-Getränke zu Beginn des Programms sowie durch individuelle Schulungen, einer ärztlichen Betreuung während der gesamten Programmteilnahme und einer Umstellung der Ernährungsgewohnheiten, wird zudem auf ein dauerhaftes Wohlfühlgewicht hingearbeitet.
Leistungsinhalte des
Bodymed-Ernährungskonzeptes
- ärztliche Untersuchungen zu Beginn, während und am Ende des Programms
- 12 Kurseinheiten zu Ernährung und Gewichtsabnahme
- regelmäßige Messung des Körperfettanteils
Diese werden ergänzt im Rahmen des Moduls Leberfasten
- Feststellung der Voraussetzungen im Rahmen der ärztlichen Eingangsuntersuchung
- gezielte Patientenschulung und -betreuung mit Laborwertbesprechung und Anpassung der Medikamenteneinnahme
- Gruppenschulungen zum Thema nichtalkoholische Fettleber
Die Kosten für den Mahlzeitenersatz müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
Informationen zur Teilnahme
am Bodymed-Ernährungskonzept
- Vorliegen eines behandlungsbedürftigen Übergewichts mit einem Body-Mass- Index (BMI) über 30 und
- ärztliche Feststellung einer der folgenden Erkrankungen: Diabetes Mellitus Typ 2, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Gelenkbeschwerden
sowie am Modul Leberfasten
- Vorliegen eines Fettleberindex >60 oder >30 und weiterer Begleiterkrankungen oder
- eine Fettleber wurde per Ultraschalluntersuchung oder durch andere bildgebende Verfahren wie zum Beispiel Computer-Tomographie oder Magnetresonanztomographie nachgewiesen
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre Betriebskrankenkasse.
Teilnehmende
Betriebskrankenkassen
BKK | BKK |
---|---|
Stand: 01.02.2023
Mehr zum Versorgungsprogramm
Weiterführende Links
Weiterführende Links
Bodymed AG
Im Driescher 10
66459 Kirkel
www.bodymed.com